Bei Teilamortisationsverträgen vereinnahmt der Leasinggeber über die Leasingraten nur einen Teil der gesamten Anschaffungskosten des Leasingobjekts. Zum Ablauf des Leasingvertrags hat der Leasinggeber das Recht, dem Leasingnehmer das Objekt zu dem bis dahin noch nicht amortisierten Restwert – wie im Leasingvertrag vereinbart – anzudienen. Der Leasingnehmer ist zum Kauf verpflichtet, ohne dass er seinerseits einen Anspruch darauf hat, den Gegenstand erwerben zu können.

Weitere Beiträge aus dem Leasing­lexikon​
  • A (18)
  • B (15)
  • C (2)
  • D (2)
  • E (8)
  • F (10)
  • G (4)
  • H (5)
  • I (3)
  • K (6)
  • L (17)
  • M (9)
  • N (4)
  • O (5)
  • P (2)
  • R (8)
  • S (11)
  • T (2)
  • U (6)
  • V (10)
  • W (5)